
Schlafen, ohne sich zu erholen – eine häufige Beschwerde
HERAUSFORDERUNGEN
Bei den Medikamenten, die zum Schlafen eingenommen werden, handelt es sich häufig um Benzodiazepine, deren Einnahme problematisch ist. Diese Substanzen haben Nebenwirkungen (Gedächtnisprobleme, kognitive Störungen) und führen zu einer Gewöhnung. Ausserdem muss man mit einer plötzlichen Rückkehr der Symptome rechnen, wenn man die Medikamente absetzt. Normalerweise sollten diese Medikamente nur für einen Zeitraum von einigen Wochen verschrieben werden.
EINIGE TIPPS
- Fernseher und andere Bildschirme aus dem Schlafzimmer verbannen.
- Zu regelmässigen Zeiten ins Bett gehen und aufstehen.
- Sich nur zum Schlafen ins Bett legen, wenn man müde ist.
- Schlafmittel vermeiden und auf natürliche Alternativen zurückgreifen.
- Regelmässig Sport treiben und abends anstrengende Aktivitäten vermeiden.
- Sich in der Sonne aufhalten, wenn das Wetter es zulässt.
- Aufputschende Mittel (Kaffee, Tee), Alkohol und Tabak vermeiden.
- Eine bequeme Matratze wählen.
Darüber hinaus können kognitive Verhaltenstherapien, die Übungen zum «Reset» des Schlafs mit Entspannungstechniken kombinieren, ebenfalls wirksam sein.
Illustration: Freepik
Text: Planète Santé