
Weltverhütungstag
Am 26. September wird der Weltverhütungstag begangen. Er wird von zahlreichen Nichtregierungsorganisationen in verschiedenen Ländern unterstützt und zielt vor allem darauf ab, die Zahl der ungewollten Schwangerschaften weltweit zu senken.
EINE ALTERNATIVE ZUR ABTREIBUNG?
Es ist tragisch: Jedes Jahr komme es weltweit zu 80 Millionen ungewollten Schwangerschaften, von denen ein Viertel in Abtreibungen unter prekären Hygiene- und Sicherheitsbedingungen ende, was zu knapp 70 000 Todesfällen führe.
Die «entwickelten» Länder sind von diesem Problem genauso betroffen: Die Hälfte aller Schwangerschaften seien dort ungewollt und bei einem Drittel komme es zu einem Abbruch.
AUFKLÄRUNG DER JÜNGSTEN
Der Weltverhütungstag richtet sich vor allem an junge Menschen: Ein Viertel der 15- bis 24-Jährigen verhütet beim ersten Geschlechtsverkehr nicht. Auch wenn der Anteil der Schwangerschaftsabbrüche in der Schweiz im internationalen Vergleich niedrig ist, sind jedes Jahr mehr als 11 000 Frauen davon betroffen.
Illustration: Freepik
Quelle: journee-mondiale.com