
Konsum von zugesetztem Zucker
SÜSSES – IN MASSEN
In der Schweiz nimmt jede zweite Person zu viel zugesetzten Zucker (mehr als 50 Gramm pro Tag) zu sich. Unter «zugesetztem Zucker» versteht man alle isolierten Zuckerarten, die in Fertigprodukten (gesüsste Getränke, Süssigkeiten, Gebäck, Kekse, verarbeitete Produkte usw.) verwendet werden, oder Zucker, den wir dem, was wir essen und kochen, hinzufügen. Im Gegensatz zu Zucker, der natürlich in Lebensmitteln wie Obst oder Milch vorkommt, ist zugesetzter Zucker für unsere Ernährung nicht notwendig.
Den Konsum von zugesetztem Zucker zu kontrollieren und zu senken hat viele Vorteile. Zu erwähnen sind unmittelbare Vorteile wie das Vermeiden von Schwächeanfällen, da das Energieniveau den ganzen Tag über stabil bleibt, oder die Verringerung von Heisshungerattacken. Aber es gibt auch dauerhafte Vorteile: ein geringeres Risiko für Mund- und Zahnerkrankungen, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere chronische Erkrankungen.
Quelle: Ihre Gesundheit 68
Weitere Informationen: maybeless-sugar.ch