• Telefon

    026 660 18 18

  • Heute geöffnet

    08:00 bis 12:00
    13:30 bis 18:30

  • Adresse

    Rue de Lausanne 19, 1530 Payerne

    • Rue de Lausanne 19, 1530 Payerne
    • Place Général Guisan 7, 1530 Payerne

Login

Anmelden

* Pflichtfelder

Passwortwiederherstellung

Das Produkt in den Warenkorb gelegt

Vue

Maximale Menge erreicht

icon-error

Dieses Produkt ist nicht verfügbar

icon-error

Code promotionnel ajouté au panier

Vue

Code promotionnel supprimé avec succès

Vue

Willkommen

Bitte wählen Sie die gewünschte Apotheke aus:

Allergische Reaktionen – lokale Symptome erkennen

LAUFENDE NASE

Schon wenige Pollenkörner reichen aus, um Niesanfälle auszulösen. Diese sind mit Juckreiz im Nasen- und Rachenbereich und einer laufenden Nase verbunden.

 

TRÄNENDE AUGEN

Heuschnupfen geht häufig mit einer allergischen Bindehautentzündung einher. Starkes Kribbeln und Brennen lösen einen unerträglichen Juckreiz aus, wodurch man den Drang verspürt, sich die Augen zu reiben.

 

JUCKREIZ IM MUND ODER AUF DER HAUT

Einige Obst- und Gemüsesorten sowie bestimmte Gewürze können schon beim Verzehr Juckreiz in Mund und Rachen verursachen.

 

Ekzematöse Haut juckt fürchterlich. Nach dem akuten Stadium lässt die Rötung nach, die Haut schwillt ab, wird trockener und schält sich. Ein chronisches Ekzem sieht hingegen anders aus: Alte Läsionen bleiben erhalten und tragen zur Verdickung der Haut bei. So entstehen rote Verdickungen, die sich kontinuierlich schälen.

 

QUADDELN AUF DER HAUT

Die Symptome der Nesselsucht sind eindeutig: ein Ausschlag mit winzigen, rosafarbenen Erhebungen mit weissem Zentrum, der mit einem starken Juckreiz einhergeht.

 

VERDAUUNGSSTÖRUNGEN

Einige Nahrungsmittel können bei uns Brennen und Erbrechen verursachen. Diese unspezifischen Symptome können auch auf eine Magenverstimmung, Unverträglichkeiten oder eine Lebensmittelvergiftung hindeuten.

 

PFEIFATMUNG

Wenn das Allergen auf die Bronchien einer anfälligen Person trifft, verschliessen sich diese vor dem Eindringling und es entsteht Asthma. Die Atembeschwerden können sich als pfeifendes Geräusch äussern.

 

WARNZEICHEN DER ATMUNG

Die Person hat das Gefühl, zu ersticken; das Atmen wird immer schwieriger, was zu Schweissausbrüchen, Herzrasen und Angstzuständen führt.

 

Illustration: Freepik

Quelle: planetesante.ch

Teilen auf: