
Zwei Drittel der Menschen fassen keine guten Vorsätze mehr
Auch wenn es keine verlässliche Statistik gibt, lässt sich eine klare Tendenz erkennen: Immer weniger Menschen fassen ersthafte Vorsätze für das neue Jahr.
VORSÄTZE VERSUS ROUTINE
Etwas «nur» zu wollen, reicht nicht aus, um das eigene Verhalten dauerhaft zu ändern. Es sei daran erinnert, dass Körper und Geist 21 Tage brauchen, um sich an neue Prozesse und Bedingungen zu gewöhnen.
WIE HÄLT MAN SEINE «VERSPRECHEN AN SICH SELBST»?
Wenn gute Vorsätze scheitern, ist das oft darauf zurückzuführen, dass sie zu unpräzise oder zu ehrgeizig sind. Nur «smart» formulierte Ziele sind erreichbar: Neujahrsvorsätze müssen spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sein.
UMSETZBARE GUTE VORSÄTZE
- Häufiger lachen
- Sich mit positiven Menschen umgeben
- Komplimente machen
- Sich selbst loben – jeden Tag und auch für kleine Dinge
Quelle: community.paraplegie.ch